Springe zum Inhalt

WAHLEN 2021

In den NÖ Feuerwehren werden alle 5 Jahre die Kommanden neu gewählt. Bei uns geschah dies gestern Abend.

Coronabedingt konnte heuer leider keine Mitgliederversammlung stattfinden. Nur der Wahlgang wurde durchgeführt. Unter Einhaltung aller Bestimmungen und der hygienischen Maßnahmen nahmen die Kameraden unserer FF an der Wahl teil.

Den Vorsitz übernahm unser Bürgermeister Dominic Litzka, ihm zur Seite standen 2 Wahlhelfer. Leopold Siebinger wurde für die nächsten Jahre zum Kommandanten der FF Riedenthal wiedergewählt. Zu seinem Stellvertreter Timothy Simecsek, als Leiter des Verwaltungsdienstes wurde Markus Stidl ernannt.

Das bestehende Feuerwehrkommando wurde somit bestätigt und kann den erfolgreichen Weg der letzten Jahre weiterführen. Alles Gute dem neuen alten Feuerwehrkommando.

Bewegungspark Riedenthal

Am Ortsende links nach der Riedbachbrücke, ist das Projekt - finanziert vom Verschönerungsverein - für Sportbegeisterte jeden Alters und die, die es noch werden wollen, entstanden. Die TÜV-Abnahme ist bereits erfolgt und die Geräte dürfen benutzt werden. Kommen Sie vorbei und probieren die Geräte - wir freuen uns, wenn die Anlage genutzt wird.

Es fehlt noch ein Teil der Info-Tafel und auch eine neue Sitzgelegenheit fehlt noch.

Viel Spaß beim Training wünscht der Verschönerungsverein Riedenthal

PS: Beim Dorfhaus (regengeschützt) steht auch schon der neue Schach-Tisch. Derzeit müssen die Schach-Figuren noch selbst mitgebracht werden. Um den 20. November werden aber auch diese vorhanden sein. Vielleicht nach dem Sport im Bewegungspark eine Runde Schach zum Entspannen?

Für Jede/n etwas - ausprobieren
Kallisthenie-Anlage
Schach unter Dach

Die Radlobby Wolkersdorf stellt mobilen Radpostkasten auf. In Riedenthal von 02.08-20.08.2020 beim Dorfhaus.

Der Postkasten ist gut sichtbar auf einem Fahrrad montiert, das ab jetzt an wechselnden Standorten in der Gemeinde Wolkersdorf aufgestellt wird. Hier können alle Bürgerinnen und Bürger ihre Anregungen, Ideen oder Kritik rund ums Thema (Alltags-)Radeln loswerden - gern auch anonym.
Und so einfach geht's:

  1. die Radl-Post aufsuchen
  2. die beigepackten Briefchen ausfüllen und
  3. in den Briefkasten einwerfen.

Der erste Standort der Radl-Post ist am Bahnhof Wolkersdorf. Alle paar Wochen wird der Postkasten an einer anderen Stelle in der Gemeinde platziert.
Der jeweils aktuelle Standort ist auf der Website der Radlobby Wolkersdorf unter http://www.radlobby.org/noe/radlpost-wolkersdorf/ abrufbar.
Natürlich kann man Anregungen, Ideen oder Kritik auch auf dieser Website online abgeben.
Die Radlobby engagiert sich für die Interessen aller Radfahrenden und setzt sich dafür ein, dass das Fahrrad als vollwertiges Verkehrsmittel anerkannt wird. Die Ortsgruppe Wolkersdorf besteht seit 2014. Sie versteht sich als Plattform für die Anliegen der Alltagsradlerinnen und -radler in der Region und pflegt den Dialog mit Ämtern und Gemeindepolitik. Die Radl-Post ist eine neue Initiative, um die Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern rund ums Thema (Alltags-)Radeln zu fördern.

Rad-Zitat:
"Fahrräder mögen sich ändern, aber Radfahren ist zeitlos." (Zapata Espinoza, US-amerikanischer Journalist, *1960)

Rückfragen: Hermann Hiebner M: 0660 2769559 E-Mail: wolkersdorf@radlobby.at

Anbei ein Schreiben vom Abschnittfeuerwehrkommando Wolkersdorf, mit der Bitte, es zu veröffentlichen:

Information des Abschnittskommandos Wolkersdorf

Sehr geehrte Bevölkerung im Feuerwehrabschnitt Wolkersdorf!

Die Bundesregierung hat die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus vorläufig bis Ostermontag ausgedehnt. Zur AUFRECHTERHALTUNG DER EINSATZBEREITSCHAFT unserer Feuerwehren sind daher einige Maßnahmen zu setzen.

Für die Feuerwehren ist die derzeitige Ausnahmesituation nur mit Disziplin und durch strikte Befolgung der Anweisungen der jeweiligen Feuerwehrkommandanten zu meistern, denn nur so kann der Dienst- und Einsatzbetrieb aufrechterhalten werden. Diese Anweisungen beinhalten unter anderem die Einschränkung der Benutzung der Feuerwehrhäuser (es dürfen keine Besprechungen, Zusammenkünfte, Veranstaltungen usw. durchgeführt werden), aber auch Vorgaben zum Verhalten in diversen Einsatzsituationen. Wir möchten Ihnen ins Bewusstsein rufen, dass die Mitglieder der Feuerwehren bei Einsätzen dzt. einem hohem Infektionsrisiko ausgesetzt sind und deswegen besondere Schutzmaßnahmen getroffen werden: Der persönliche Kontakt in Einsätzen wird auf ein Minimum beschränkt (Körpernähe). Über sämtliche Maßnahmen werden auch die Gemeinden durch den Kommandanten informiert.

Aus diesem Grund richte wir, als Abschnittskommando, den APPELL an Sie, geschätzte Bevölkerung, die Maßnahmen der Bundesregierung im eigenen Bereich umzusetzen und damit Ihren Beitrag zur Eindämmung des Coronavirus zu leisten!

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Christian Weber und Alois Brenner

Abschnittskommando des Abschnittes Wolkersdorf