Übung: Test des Notstromaggregats für Blackout-Szenarien –
Bei der gestrigen Übung wurde unser Notstromaggregat für einen möglichen Blackout getestet. Nach einer Anpassung konnten wir es erfolgreich in Betrieb nehmen und das gesamte Feuerwehrhaus auf Notstrom umstellen und es komplett versorgen.
Anschließend wurde das Aggregat an eine Belastungsgrenze von 40% gebracht, indem zusätzliche Geräte, wie zb. Heizstrahler mit je 9 kW, etc. angeschlossen wurden, auch dabei lief alles einwandfrei.
Ein Reservetank mit 460l Diesel steht uns hier ebenfalls zur Verfügung. Somit kann ein Notstrombetrieb des Feuerwehrhauses als „Lichtinsel“ über einige Tage aufrecht erhalten werden.
Dieser Diesel kann auch für die Betankung unserer Fahrzeuge verwendet werden.
Zum Abschluss wurden das HLF und MTF mithilfe der integrierten Dieselpumpe betankt.



